Seiteninhalt

ITB Berlin
Kongress

Kongress und Messe in Einem

Gut zu wissen:

  • Der ITB Berlin Kongress findet im Rahmen der ITB Berlin vom 4. - 6. März 2025 auf dem Berliner Messegelände statt.
  • Am Kongress 2024 nahmen 24.000 Besucher:innen, auf 4 Bühnen mit insgesamt 17 Themen Tracks teil.
  • Motto des Kongresses 2025 ist: The Power of Transition Lives Here..
  • Die Teilnahme am ITB Berlin Kongress ist im Messeticket inbegriffen. Tickets sind im ITB Berlin Ticketshop erhältlich.
  • Ausgewählte Sessions vom letzten Kongress wurden gestreamed und können auf unserem YouTube Kanal angesehen werden.
Green stage
Blue stage
Overview
Stage

NEU: ITB Transition Lab

Entdecken Sie die Zukunft des Tourismus mit dem ITB Transition Lab

20 Einblicke in nur 90 Minuten!

Erfahren Sie, wie technologische Innovationen und verändertes Kundenverhalten die Tourismusbranche revolutionieren.
Das ITB Transition Lab bietet praxisorientierte Empfehlungen zu Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit und mehr.

Tauchen Sie ein in die entscheidenden Themen, die die Zukunft des Tourismus prägen werden: von der Integration von KI in die Customer Journey bis hin zu nachhaltigen Marketingstrategien. Das ITB Transition Lab hilft Ihnen zu verstehen, wie diese Veränderungen Ihre Organisation beeinflussen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um gestärkt daraus hervorzugehen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Early Bird Ticket und bereiten Sie sich auf die Herausforderungen Ihres Unternehmens der nächsten 12 Monate vor!

ITB Berlin Kongress Übersicht

Internationale Top-Speaker & unendliches Expert:innenwissen

Der ITB Berlin Kongress ist das Zentrum für transformatives Wissen und fachliche Diskussionen in der globalen Tourismusbranche.

Unter dem Motto "The Power of Transition Lives Here." werden über 400 internationale Speaker ihre Erkenntnisse in anregenden Sessions zu zentralen Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie teilen. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Programmhöhepunkte des ITB Berlin Kongress 2025 und freuen Sie sich auf die inspirierenden Tage, die kommenden März bevorstehen!

Entdecken Sie die Details der einzelnen Kongress-Tracks, indem Sie sich durch die übersichtliche Darstellung klicken:

itb_berlin_convention_2025_program_overview Youth, Adventure & Outdoor Track Carrier Cruise Track Zum Green Stage Programm eTravel Track Hospitality Track Corporate Culture Clash Track Business Travel Track Destination Track Future Track MICE Track Zum eTravel Stage Programm Hospitality Tech Track Responsible Toursim Track Tours & Activities Track Zum Orange Stage Programm AI Track Tour Operator & Travel Sales Track Zum Blue Stage Programm eTravel Track Destination Tech Track Marketing & Distribution Track Diversity & Inclusion Track
itb_berlin_convention_2025_program_overview_mobile Zum Green Stage Programm eTravel Track Responsible Tourism Track eTravel Track Zum Orange Stage Programm Destination Track Corporate Culture Clash Track eTravel Track Hospitality Tech Track Hospitality Track Destination Tech Track Tour Operator & Travel Sales Track Responsible Toursim Track Corporate Culture Clash Track Business Travel Track Future Track MICE Track Carrier Cruise Track Hospitality Track Tours & Activities Track AI Track Destination Tech Track Youth, Adventure & Outdoor Track Zum eTravel Stage Programm Marketing & Distribution Track Zum Blue Stage Programm Diversity & Inclusion Track

ITB Berlin Kongress 2024 in Zahlen

Bild

400+

Speaker

Bild

200

Sessions

Bild

24.000

Kongressteilnehmer:innen

Bild

17

Tracks

Bild

4

Kongressbühnen

Das Board of Experts

Board of Experts als erfahrenes Kurator:innen-Team

Mit ähnlicher Besetzung geht das „Board of Experts“ der ITB Berlin, dessen Mitglieder jeweils für einen oder mehrere der geplanten Thementracks verantwortlich sind, auch 2024 wieder an den Start. Als Kurator:innen konnte die ITB Berlin ausgewiesene Spezialist:innen auf ihrem Gebiet gewinnen.

Dr. Markus Heller

Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Fried & Partner GmbH

Lea Jordan

Mitbegründerin von techtalk.travel

Charlotte Lamp Davies

Founder A Bright Approach

Prof. Dr. Willy Legrand

Professor an der IU International University of Applied Sciences

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Professor für Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrum Grüne Transformation im Tourismus

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Professor für Destinationsmanagementan der Ostfalia HaW, wissenschaftlicher Leiter Europäisches Tourismus Institut sowie PROJECT M, Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes

Dirk Rogl

Gründer Travel.Commerce

Dr. Karoline Wiegerink

Professorin für City Hospitality an der Hotelschool The Hague


Viele weitere Freunde und Partner unterstützen das ITB Berlin Kongress Team mit ihrem Fachwissen, um das Erlebnis des ITB Berlin Kongresses für Sie zu gestalten:

Frank Grafenstein

Frank Grafenstein

Gründer und Geschätsführer

NEUSTA Grafenstein

Thomas Bömkes

Thomas Bömkes

Geschäftsführer

Diversity Tourism GmbH

ITB Berlin Kongress Partner

Für eine reibungslose Umsetzung sorgen unsere Partner NEUSTA Grafenstein und Beeftea.

Future Track

Der ITB Future Track ist der zentrale Ort für die Kraft des Wandels auf der ITB Berlin.

Am Eröffnungstag bündeln wir die zentralen Herausforderungen und Chancen der Tourismuswirtschaft in einem einzigartigen Track. Die aktuellen ökonomischen, ökologischen und politischen Aufgaben im Blick, präsentieren wir Innovationen, Zukunftstechnologien und Visionen für einen Tourismus, der alle Ziele der Nachhaltigkeit erfüllt.

Genau dafür vereint der ITB Future Track führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf einer Bühne, dort wo die Kraft des Wandels ihre volle Wirkung entfaltet.

Marketing & Distribution Track

Führende Vordenker:innen der Reise- und Hospitality-Branche teilen Fachwissen und Einschätzungen.

Inspirierende Keynotes, exklusive Interviews und Podiumsdiskussionen bieten ein globales und facettenreiches Update zu relevanten Trends und Entwicklungen, mit denen Führungskräfte aus Commercial, Marketing und Distribution in der Reisebranche auf dem Laufenden sein müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Transformationsprozesse erfolgreich zu meistern.

Responsible Tourism Track

Tourismus ist eng mit globalen Entwicklungen verflochten und birgt großes Potenzial zur Bewältigung der dreifachen planetarischen Krise (Klimawandel, Umweltverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt).

In unserem derzeitigen turbulenten geopolitischen Klima ist die Förderung internationaler Zusammenarbeit und Wissensaustauschs von entscheidender Bedeutung, um die Rolle des Tourismus als proaktive Kraft für das globale Wohl zu stärken.

Kann die Wachstums- und Wirtschaftsmacht Tourismus die Herausforderung annehmen? Regenerativer Tourismus könnte ein Teil der Lösung sein.

Der ITB Berlin Responsible Tourism Track, der sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, von Best Practices unterstützt wird und von führenden Expert:innen diskutiert wird, führt den Diskurs über die Neugestaltung und Neukonzeptionierung der Branche zum Nutzen aller Beteiligten an.

Tour Operator & Travel Sales Track

In einer sich dynamisch wandelnden Welt der Reisebranche, in der Innovation und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, bietet der ITB Tour Operator & Travel Sales Track tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, die Reiseveranstalter und Vertriebswege prägen.

Dieser Track beleuchtet die laufenden Transformationsprozesse und untersucht die Auswirkungen technologischer Innovationen sowie sich ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen auf etablierte und neue Geschäftsmodelle.

Der Track dient dazu, die Dynamik zwischen neuen Vertriebsstrategien und den Anforderungen eines globalen Marktes zu diskutieren und bietet Einblicke in die Zukunft des Reisevertriebs und der Reiseveranstaltung. Dabei wird unter anderem beleuchtet, wie sich die Geschäftsmodelle von klassischen Reiseveranstaltern und reichweitenstarken Vertriebsplattformen zunehmend überschneiden, wie Konzerne, Mittelstand und Start-ups die Transformation in der Touristik vorantreiben und welche Ansätze und Lösungswege den größten Erfolg versprechen.

Carrier & Cruise Track

Der ITB Carrier & Cruise Track beleuchtet die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen, mit denen sich die Luftfahrt- und Kreuzfahrtbranche in einem dynamischen Marktumfeld konfrontiert sieht.

Der Fokus liegt auf der Zukunft des Luftverkehrsstandorts Deutschland, der Transformation von Destinationen zu integrierten Wertschöpfungsmodellen sowie der Frage, wie sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg in Einklang bringen lassen.

Dieser Track bietet wertvolle Einblicke in die strategischen Herausforderungen der Branche, von globalen Markttrends bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Führende Expert:innen diskutieren darüber, wie diese Themen die Zukunft prägen und welche Lösungen für langfristigen Erfolg entscheidend sind.

Destination Track

In turbulenten Zeiten sind internationale Zusammenarbeit und die Nutzung transformativer Technologien für Reiseziele von entscheidender Bedeutung.

Von der Integration künstlicher Intelligenz bis zum Management der Auswirkungen großer Veranstaltungen auf lokale Gemeinschaften und Volkswirtschaften bis zur Entwicklung von inklusivem Tourismus und Beschäftigungsmöglichkeiten können Reiseziele von der Einführung von Strategien profitieren, die allen Beteiligten zugutekommen.

Diese Fortschritte sind nicht ohne Herausforderungen. Der Destination Track wird innovative Ideen und Praktiken präsentieren und Branchenführer:innen in Diskussionen und Debatten einbeziehen, die darauf abzielen, die Parameter eines effektiven und verantwortungsvollen Destination Management in einer vernetzten und dynamischen Welt neu zu definieren. Entdecken Sie mit uns Erkenntnisse, die die Zukunft der Destinationen prägen. The Power of Transition Lives Here.

Hospitality Track

Entdecken Sie die Kraft des Wandels beim ITB Hospitality Track. Die Hospitality-Branche befindet sich in einem ständigen Wandel, geprägt von rasantem Fortschritt und wachsenden Herausforderungen.

Von der Gestaltung außergewöhnlicher Gäste- und Mitarbeiter:innenerlebnisse über die Bewältigung sich ändernder Nachfrage, digitaler Transformation und Arbeitsmarktproblematiken bis hin zur dringenden Notwendigkeit von verantwortungsvollem, ja sogar regenerativem Tourismus – Innovation und Agilität sind gefragter denn je. Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Reise beim ITB Conference Hospitality Track, wo Branchenführer:innen und Visionäre ihre Einblicke und Lösungen teilen.

Jede Session bietet eine Kombination aus Information, Inspiration und umsetzbaren Ideen, die Ihnen helfen, in einer sich transformierenden Welt erfolgreich zu sein. Starten Sie den Tag mit wertvollen Einblicken von den Vordenkern der Hospitality-Branche, bevor Sie in spannende Diskussionen eintauchen – von Luxury with Impact über Wellbeing bis hin zur Rolle von Robotik und KI.

Entdecken Sie, wie regenerative Hospitality Nachhaltigkeit neu definiert, und nehmen Sie an einer gemeinsamen Session mit dem Future of Work-Track teil, die die dynamische Rolle der Gen Z in der Gestaltung der Zukunft der Branche beleuchtet. Werden Sie Teil des Dialogs, vernetzen Sie sich mit Meinungsführern und erleben Sie die pulsierende Welt der Hospitality auf der Blue Stage.

Die Zukunft der Hospitality LIVES HERE – verpassen Sie es nicht.

Business Travel Track

Der Business Travel Track bringt Branchenexpert:innen zusammen, um die vielen Veränderungen und Herausforderungen des Jahres zu diskutieren.

Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Veränderungen, von KI in der Geschäftsreisebranche bis hin zu Nachhaltigkeitsbemühungen. Und nehmen Sie dieses Wissen mit, um Ihre Geschäftsreiseentscheidungen der Zukunft zu beeinflussen.

Corporate Culture Clash Track

Im neuen Corporate Culture Clash Track bauen wir Brücken von etablierten Unternehmensstrukturen zu neuen Formen der Arbeit, von den Ansprüchen der etablierten Unternehmensführung bis zu den multiplen Anforderungen von Millenials und der Generation Z.

Der Erfolg von morgen basiert auf der Strategie der Gegenwart und erfordert einen Maßnahmenmix, der Visionen Raum zur Entfaltung gibt, Diversität und Inklusion fördert und den Graben zwischen Jung und Alt überwindet. So gelingt die Transformation auf Ebene Ihres Unternehmens und Ihrer Organisation.

Youth, Adventure & Outdoor Track

Abenteuer- und Outdoortourismus werden populärer denn je... Jugend- und Studentenreisen haben immer noch einen großen Marktanteil im weltweiten Tourismus.

Aber wie läuft die Transformatiion in eine neue veränderte Zeit, wie bereitet man sich auf die Zukunft vor und wie überwindet man weiterhin Hindernisse für ein rentables Geschäft?

Auf der Suche nach neuen und anderen Erfahrungen. Sicherheit gewährleisten und trotzdem neue Reiseziele erschließen oder erhalten? Nachhaltigkeitsaspekte stehen in diesen Segmenten zunehmend im Mittelpunkt. ATTAs AdventureConnect ist zurück auf der ITB und bietet inspirierende Inhalte, gefolgt von einer dynamischen, interaktiven Networking-Session.

MICE Track

Der MICE Track auf dem ITB Berlin Kongress ist eine wegweisende Veranstaltung, die die vielschichtigen Facetten sowie zentralen Trends und Entwicklungen der MICE-Branche abdeckt.

MICE Verantwortliche in den Destinationen erhalten dank best Practices verschiedener Zielgebiete eine Orientierung und Benchmark für das eigene Handeln. Insbesondere werden die Themen Organisation, Infrastruktur und Nachhaltigkeit beleuchtete. Für Eventplaner:innen bietet der Track die Möglichkeit über spannende Pitches neue Destinationen zu entdecken und neue Impulse für ihre Veranstaltungen zu sammeln.

eTravel Track

Die ITB eTravel World ist der Thinktank für technologiegetriebene Innovation und digitale Transformation in der Reisebranche.

Wie Transformation mit Technologie meistern? Wie strukturelle Veränderungen durch die Digitalisierung in der Tourismusbranche bewältigen? Was sind führende Praxisbeispiele? Branchenexpert:innen teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und Entwicklungen sowie praktische Anwendungsfälle in diversen ansprechenden Formaten.

Hospitality Tech Track

Wie können Hoteliers die digitale Transformation erfolgreich meistern und von Technologie profitieren?

Relevante Technologietrends und Entwicklungen, inspirierende Best Practices und spannende Panels - das bietet das ITB Hospitality Technology Forum. Hören und lernen Sie von Vordenkern und Hospitality-Tech-Experten. Worauf sollten Sie achten? Was sind führende Praxisbeispiele?

Tours & Activties Track

Der Tours and Activities-Track auf der ITB Berlin wird die Technologien beleuchten, die diesen dynamischen Sektor vorantreiben. Von der Frage, wie Reisende mit einem ständig wachsenden Angebot an Touren und Aktivitäten interagieren, bis hin zu den Maßnahmen der Anbieter im Bereich Nachhaltigkeit – das Forum verspricht, die Trends in den Fokus zu rücken, die diese Branche prägen.

In diesem Jahr freuen wir uns besonders, Keynote-Speaker und Podiumsteilnehmer:innen von Branchenführer:innen wie Viator, Tiqets, Traveltrends und Arival begrüßen zu dürfen. Ihre Erkenntnisse werden durch neueste Forschungsergebnisse untermauert und bieten tiefgehende Einblicke in das Buchungsverhalten der Kund:innen, angesagte Reiseziele und Aktivitäten sowie umsetzbare Strategien zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in diesem Bereich.

Mit interaktiven Q&A-Sessions, inspirierenden Redner:innen und erfahrenen Moderator:innen erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Perspektiven darauf, wo Technologie die größten Auswirkungen hat und wie sich der Sektor an die sich ständig wandelnden Verhaltensweisen moderner Reisender anpasst.

Im Rahmen des ITB Berlin Mottos „The Power of Transition Lives Here“ wird Tours and Activities als ein wegweisendes Segment im Wandel des Reisens im Mittelpunkt stehen. Seien Sie dabei und entdecken Sie diese spannende Reise der Transformation!

AI Track

Willkommen zum großen KI-Push des Tourismus: Autonome Agenten perfektionieren nicht nur die Reiseplanung, sie passen sich als digitale Mitarbeiter:innen auch bestens in die Unternehmensstruktur ein. Hyperpersonalisierung die Reiseberatung und die Customer Journey auf ein neues Niveau.

Im AI Track präsentieren wir smarte Best Practices und visionäre Ideen aus aller welt, die die Transformation des Tourismus entscheidend prägen werden. Die Kraft des Wandels ist getrieben von künstlicher Intelligenz.

Destination Tech Track

Der Destination Tech Track ist die zentrale Innovationsplattform für Destinationen und ihre Macher:innen. Wir präsentieren neue Formen der Besucher:innenlenkung und die Potentiale der Künstlichen Intelligenz. Und wir blicken tief hinein in die technischen und Anforderungen von Gästen und Nutzer:innen und in die radikalen Umbrüche beim Einsatz von Zukunftechnologien. Die Kraft des Wandels hat viele Ziele. Der Destination Tech Track ist der Innovationskompass für ihre Organisation.

Diversity & Inclusion Track

Entdecken Sie, wie sich die Reisebranche für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) einsetzt, um eine zugänglichere, innovativere und integrativere Zukunft zu schaffen.

Dieser Track bringt führende Unternehmen, Expert:innen und Vordenker:innen zusammen, um umsetzbare Erkenntnisse, Beispiele aus der Praxis und die neuesten Forschungsergebnisse zu teilen, die einen sinnvollen Wandel am Arbeitsplatz und bei Reiseerlebnissen bewirken. In einer Reihe von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Fallstudien werden Themen behandelt wie: Praktische Schritte zur Förderung von inklusiven Arbeitsplätzen und Vielfalt, Vorteile von inklusivem Reisen, erfahren Sie wie Vielfalt Innovationen vorantreibt und wie Zertifizierungsprogramme und Marketingstrategien für nachhaltige Inklusion sorgen. Nehmen Sie an der ITB Berlin teil und lassen Sie uns gemeinsam eine integrative Zukunft für die Reisebranche gestalten.

Charlotte Lamp Davies

Founder A Bright Approach

Lamp Davies

Charlotte Lamp Davies ist CEO und Gründerin von A Bright Approach, einem führenden Beratungsunternehmen, das sich auf Vertrieb, Markenpositionierung, Marketing, PR und Veranstaltungsmanagement in der Reisebranche spezialisiert hat. Mit Schwerpunkt auf lokalen und internationalen Märkten entwickelt sie strategische Unternehmensinitiativen und moderiert hochkarätige Branchenveranstaltungen, wobei sie sich auf ihr fundiertes Fachwissen und ein umfangreiches globales Netzwerk stützt. Charlotte ist eine hervorragende Beraterin für Reisetechnologieunternehmen wie HotelRunner, RightRez, Nezasa, Odysseus Solutions und Travelier in den Bereichen Vertriebsstrategie, Markenpositionierung und Markteinführungsstrategie.

Prof. Dr. Willy Legrand

Professor an der IU International University of Applied Sciences

Prof. Dr. Willy Legrand

Als Professor, Forscher und Autor auf dem Gebiet der Umwelt-, Sozial- und Führungs- (ESG) Strategien und -Praktiken von Unternehmen in der globalen Reise-, Tourismus- und Hotelbranche ist es mir eine Ehre, im ITB-Expertenrat (BoE) mitzuarbeiten. Ich unterstütze und ermutige Akademiker, Regierungs- und Branchenführer, Veränderer und alle, die an vorderster Front der sozialen Verantwortung von Unternehmen stehen, strategische Leitlinien und operative Praktiken für Nachhaltigkeit und Regeneration zu entwickeln, die in einer Welt, die reif für positive Veränderungen ist, umsetzbar sind.

Dr. Karoline Wiegerink

Professorin für City Hospitality an der Hotelschool The Hague

Dr. Karoline Wiegerink

Ich engagiere mich besonders für Gastfreundschaftlichkeit und Kundenorientierung und die daraus resultierende Wertschöpfung.

Ich freue mich darauf, im ITB-Expertengremium aus dem Blickwinkel des Gastgewerbes mitzuwirken und an einem inspirierenden, aufschlussreichen und innovativen Konferenzprogramm mitzuwirken, das in der einladenden Umgebung der Messe Berlin einen Mehrwert für Tourismusfachleute schafft.

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Professor für Destinationsmanagementan der Ostfalia HaW, wissenschaftlicher Leiter Europäisches Tourismus Institut sowie PROJECT M, Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes

Als Forscher und Berater mit den Schwerpunkten Destinationsmanagement, Zukunftsforschung und Politikberatung im Tourismus ist es mir eine Ehre, im ITB Board of Experts (BoE) mitarbeiten zu dürfen. Ich lade Führungskräfte ebenso wie Forschende ein, gemeinsam an den zentralen Fragen, die uns herausfordern, zu arbeiten und wegweisende Lösungen zu entwickeln.

Lea Jordan

Mitbegründerin von techtalk.travel

Die ITB Berlin ist eine Institution für die globale Tourismus- und Hospitality-Community. Ich trete dem ITB Board of Experts bei, weil die ITB Berlin eine zentrale Plattform für unsere Branche ist, um sich über nationale Grenzen und Branchensilos hinweg zu vernetzen, sich über aktuelle globale Trends und Entwicklungen zu informieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Ich bin stolz darauf, Teil dieses Netzwerks sein zu können und freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen geschätzten Kollegen.

Dr. Markus Heller

Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Fried & Partner GmbH

Dr. Markus Heller

Mit mehr als 25 Jahren Beratungserfahrung in der Reise- und Tourismusbranche und als geschäftsführender Gesellschafter von Dr. Fried & Partner freue ich mich sehr, als Mitglied des ITB Board of Experts die relevanten Branchenthemen zu identifizieren und voranzutreiben. Die ITB als Impulsgeber und Netzwerk schafft eine Plattform für Branchenexperten, um innovative Konzepte und Geschäftsmodelle zu diskutieren und zu adaptieren, die zur digitalen und nachhaltigen Transformation beitragen. In diesem Zusammenhang freue ich mich auf tiefere Einblicke in die Bereiche Reiseveranstaltung, Reisevertrieb, Kreuzfahrt und Carriers.

Rika Jean-Francois

Commissioner ITB Corporate Social Responsibility

Rika Jean-Francois

Als Beauftragte für (Corporate) Social Responsibility der ITB war es immer mein Ziel, nachhaltiges und verantwortungsvolles Denken in den Mainstream-Tourismus zu bringen. Ich freue mich sehr, dass wir als ITB die Möglichkeit haben, unsere riesige globale Plattform zu nutzen, um ein Bewusstsein für soziale und ökologische Fragen zu schaffen und für einen ganzheitlichen Ansatz einzutreten, der die Unternehmen aller Akteure und Sektoren einbezieht, denn ich glaube, dass wir als Branche eine Verantwortung für die Gesellschaft als Ganzes haben. Der Tourismus kann eine Kraft für das Gute sein und dazu beitragen, bessere Lebensbedingungen für alle zu schaffen. Es ist mir eine große Freude, bei dieser Aufgabe eine Rolle zu spielen.

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Professor für Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrum Grüne Transformation im Tourismus

Harald Pechlaner ist Teil eines internationalen Forschungsnetzwerkes im Bereich Tourismus. Er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth/Westaustralien, und Präsident der AIEST (International Association of Scientific Experts in Tourism). Harald Pechlaner ist überzeugt, dass sich die großen Herausforderungen des Tourismus nur mit einem konsequent inter- und transdisziplinären Ansatz erklären und lösen lassen, und dass regionale und globale Sichtweisen stärker in Verbindung gebracht werden müssen. Als Head of Center for Advanced Studies von EURAC Research in Bozen/Italien verantwortet er Projekte im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Resilienz.

Dirk Rogl

Gründer Travel.Commerce

Dirk Rogl

Dirk Rogl analysiert seit 25 Jahren Wandel und Innovationskraft im Tourismus, früher als stellv. Chefredakteur des Branchenmagazins fvw, heute etwa als Branchenanalyst von Phocuswright und als stellv. Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes. Sein eigenes Unternehmen Travel.Commerce. unterstützt Leistungsanbieter und Destinationen im digitalen Wandel.