Seiteninhalt

Albanian Ministry of Tourism and Environment

ITB Innovators

Albanien revolutioniert den Agrotourismus: Tradition trifft auf Innovation mit neuer digitaler Plattform

  • Aussteller: Albanian Ministry of Tourism and Environment
  • Stand: Halle 3.1 | 105

Die Albanian Agritourism Association freut sich, ein bahnbrechendes Projekt vorstellen zu können, das Tradition, Nachhaltigkeit und digitale Innovation miteinander verbindet: die aktualisierte Agritourism App und Website.

Diese Initiative, die durch eine Partnerschaft mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) unterstützt wird, stellt ein transformatives Instrument zur Förderung des Agrotourismus in Albanien dar und adressiert gleichzeitig dringende soziale, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen in der Tourismusbranche.

Durch die Überbrückung der Lücke zwischen Technologie und Tradition hat diese Anwendung das Potenzial, den Agrotourismus-Sektor zu revolutionieren und Albanien als Vorreiter für nachhaltigen und innovativen Tourismus zu positionieren.

Die Vision

Eine nachhaltige Zukunft für den Agrotourismus

Albanien ist ein Land reich an Naturschönheiten, vielfältigen Landschaften und jahrhundertealten landwirtschaftlichen Traditionen. Seine Kleinbauern und Agrotourismus-Betreiber sind das Rückgrat der ländlichen Wirtschaft und bieten Besuchern einzigartige Erlebnisse, die auf Authentizität und Nachhaltigkeit basieren. Bislang sah sich der Agrotourismus jedoch mit Herausforderungen wie fragmentiertem Marketing, begrenzter digitaler Präsenz und unzureichender Nutzung lokaler Produkte konfrontiert. Die Vision hinter der Agrotourismus-App und -Website ist es, diese Herausforderungen direkt anzugehen, indem eine zentrale Plattform bereitgestellt wird, auf der Reisende einzigartige Agrotourismus-Erlebnisse in ganz Albanien entdecken können.

Diese Plattform unterstützt nicht nur die ländliche Entwicklung, sondern sorgt auch für den Erhalt des kulturellen Erbes und der biologischen Vielfalt Albaniens. Die App und die Website wurden entwickelt, um eine intuitive und funktionsreiche Plattform für verschiedene Interessengruppen zu bieten – Reisende, Agrotourismus-Betreiber und politische Entscheidungsträger.

Einige der Merkmale:

Umfassendes Verzeichnis von Agrotourismus-Erlebnissen: Nutzer können eine Auswahl an Agrotourismus-Einrichtungen erkunden, die von familiengeführten Bauernhöfen bis hin zu luxuriösen Landhäusern reichen.

- Jeder Eintrag enthält detaillierte Informationen über Dienstleistungen, Aktivitäten (z.B. Weintouren, Olivenölverkostungen, Essen auf dem Bauernhof) und Erreichbarkeit.

2. Interaktive Karten und Routen:

- Eine benutzerfreundliche Kartenschnittstelle hilft dem Reisenden bei der Reiseplanung, indem Agrotourismus-Betriebe, kulturelle Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen in der Nähe angezeigt werden.

3. Mehrsprachige Unterstützung:

- Mit den Optionen Englisch und Albanisch richtet sich die App an ein internationales Publikum.

4. Informationen über Veranstaltungen und kulturell interessante Touren und Aktivitäten

- Die App bietet direkten Zugang zu einer Vielzahl von Touren, die sowohl von Agrotourismus-Einrichtungen als auch von Reiseveranstaltern des Landes konzipiert und entwickelt wurden. Diese Touren sind eine wunderbare Gelegenheit, die unbekannten Aspekte des reichen kulturellen und gastronomischen Erbes Albaniens zu entdecken, das noch wenig bekannt ist.

Den sozialen Wandel vorantreiben

Agrotourismus ist mehr als eine wirtschaftliche Chance: Er fördert den sozialen Zusammenhalt, den kulturellen Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft.

So trägt er zum sozialen Wandel bei:

1. Stärkung ländlicher Gemeinschaften:

- Die Plattform bietet Kleinbauern und Agrotourismus-Anbietern Zugang zu einem globalen Markt und schafft damit gleiche Wettbewerbsbedingungen für ländliche Unternehmen.

2. Erhalt des kulturellen Erbes:

- Durch die Förderung traditioneller Praktiken wie Weinherstellung, Brotbacken und ökologische Landwirtschaft stellt die App sicher, dass diese kulturellen Schätze an zukünftige Generationen weitergegeben werden.

3. Bildung und Sensibilisierung:

- Durch ihre Bildungsinhalte inspiriert die Plattform Reisende, den kulturellen und ökologischen Wert des Agrotourismus zu schätzen und fördert so eine tiefere Verbindung zwischen Besuchern und Gastgebern.

Förderung des wirtschaftlichen Wandels

Eines der Hauptziele der App ist die Ankurbelung der ländlichen Wirtschaft durch die Schaffung neuer Einkommensquellen für Agrotourismus-Anbieter und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die folgenden wirtschaftlichen Auswirkungen veranschaulichen das transformative Potenzial der Anwendung:

1. Höheres Einkommen für Agrotourismus-Betreiber:

- Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und die Möglichkeit direkter Buchungen (über die in der App und auf der Website angezeigten Kontakte) sorgt die App dafür, dass mehr Einnahmen in den lokalen Gemeinschaften verbleiben.

2. Marktzugang für lokale Produkte:

- Die App bringt lokale Produzenten und Gastgewerbestrukturen mit internationalen Käufern zusammen und eröffnet so neue Exportmöglichkeiten und Anerkennung für den Sektor.

3. Schaffung von Arbeitsplätzen:

- Die Entwicklung der Anwendung und die größere Sichtbarkeit des Sektors werden die Nachfrage nach agrotouristischen Dienstleistungen erhöhen, die eine wichtige Beschäftigungsquelle in ländlichen Gebieten darstellen.

4. Abschwächung der Saisonabhängigkeit:

- Durch die Förderung von ganzjährigen Aktivitäten wie Erntefesten, Kochworkshops und Naturerlebnissen hilft die App den Anbietern, die Herausforderungen des saisonalen Tourismus zu meistern.

Den technologischen Wandel vorantreiben

Die Agrotourismus-App und die Website stehen an der Spitze der technologischen Innovation in der Tourismusbranche. Die wichtigsten technologischen Fortschritte sind

1. Intelligente Integration:

- Die Plattform kann nahtlos in soziale Medien, Reise-Apps und Bewertungsplattformen integriert werden, was ihre Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit erhöht.

2. Datenbasierte Einblicke:

- Betreiber können auf Analyse-Dashboards zugreifen, um den Erfolg ihrer Struktur zu verfolgen, was eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.

3. Skalierbarkeit:

- Die Plattform ist skalierbar und kann um zusätzliche Funktionen erweitert (z.B. OTA-Format) oder in anderen Ländern, die den Agrotourismus fördern wollen, repliziert werden.

Im Einklang mit der Mission von ITB Innovators

Die Agrotourismus-App und die Website sind ein Beispiel für die Werte von ITB Innovators, indem sie den sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel in der Reisebranche vorantreiben. Wir sind der Meinung, dass dieses Projekt Anerkennung verdient und hervorgehoben werden sollte:

1. Fokus auf Nachhaltigkeit:

- Die App fördert umweltfreundliche Reisepraktiken und unterstützt nachhaltige Landwirtschaft, was im Einklang mit den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels steht.

2. Skalierbarkeit und Replizierbarkeit:

- Das Projekt dient als Modell, das ähnliche Initiativen in anderen Ländern inspirieren kann, wodurch seine globale Wirkung verstärkt wird.

3. Stärkung lokaler Gemeinschaften:

- Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse ländlicher Unternehmen und die Förderung des kulturellen Austauschs trägt die App zu einer inklusiven und gerechten Entwicklung bei.

4. Tourismus und technologische Konvergenz:

- Das Projekt zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um das Reiseerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Ziele eines nachhaltigen Tourismus zu unterstützen.

Wir laden das ITB Innovators Team und die weltweite Reisebranche ein, diese Vision und ihr Potenzial, die Zukunft des Tourismus zu gestalten, mit uns zu feiern. Gemeinsam können wir durch die Förderung dieses Projekts dazu beitragen, den Agrotourismus zu einem Eckpfeiler des nachhaltigen Reisens und zu einem Katalysator für positive Veränderungen zu machen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://agrotourism.gov.al/.