Seiteninhalt
Presse-Information
Internationaler und größer: Travel Technology auf der ITB Berlin 2025
In den Hallen 5.1 und 6.1 stehen prominente Branchengrößen wie Amadeus und Sabre im Fokus. Hinzu kommt ein Stand von Travelsoft, unter dem auch die Firmen ATCORE Technology und traffics ausstellen. Wieder zurück nach einigen Jahren ist Ypsilon.net. Hotelsoftware-Lösungen werden in den Hallen 7.1c, 10.1 und 8.1 präsentiert, ergänzt durch einen neuen Schwerpunkt in Halle 9. Die Halle 6.1 wird erneut zum Zentrum für Start-ups und Innovationen, darunter Teilnehmer wie Startup Turismo aus Italien, ICEX Espana und Business France mit zahlreichen Co-Ausstellern. Zuwachs verzeichnet die ITB Berlin in diesem Jahr vor allem bei Ausstellern aus den Bereichen eSim, Künstliche Intelligenz und Payment. Das globale Zahlungsunternehmen VISA sowie Stripe, ein Zahlungskomplettpaket für Onlineunternehmen, werden sich 2025 zum ersten Mal auf der ITB Berlin in Halle 10.1 präsentieren.
Neben Themen wie KI steht auch Automatisierung in diesem Jahr besonders im Fokus. Neu unter den Ausstellern sind Casablanca.ai, Aphy.com und weitere Anbieter, die KI-basierte Anwendungen zur Effizienzsteigerung im Hospitality-Personalmanagement (Home Bots u.a.) vorstellen.
Ein weiterer Trend zeigt sich im Bereich Housekeeping-Technologien mit Anbietern wie Sweeply (Halle 10.1) und Flexkeeping (Halle 7.1c), die u.a. digitale Tools und Softwarelösungen präsentieren, um die Abläufe im Hotelmanagement und insbesondere in der Zimmerreinigung effizienter zu gestalten.
Zusätzlich legen viele Aussteller ihren Schwerpunkt auf Customer-Relationship-Management (CRM), Buchungseffizienz und Direct-Booking-Lösungen, die über alle Tech- Hallen hinweg vertreten sind.
Für Besucher, die gezielt Technologie-Innovationen entdecken möchten, bietet die ITB Berlin erstmals eine ITB Guided-Tour durch die Technology-Hallen an. Unter dem Titel „Future Ready with Tech Innovations“ werden 4 - 6 Aussteller besucht, die Einblicke in die spannendsten technologischen Entwicklungen geben.
Die ITB Innovators gehen dieses Jahr bereits in die 3. Runde und geben einen Vorgeschmack auf die kommenden Trends in den nächsten Jahren, darunter auch viele Technology-Innovationen, von Softwarelösungen oder Benchmarking-Services für Hotels bis hin zu eSim und virtuellen Assistenten.
Networking steht auch 2025 im Vordergrund: Technologie-Fans können sich im Travel Tech Café powered by GIATA (Halle 5.1.) und in der eTravel Lounge powered by Travelport (Halle 6.1.) treffen und austauschen.
Umfassendes Programm auf der eTravel Stage (Halle 6.1) begeistert mit neuen und aktualisierten Themen
Der Destination Tech Track (ehemals Digital Destination Track) beleuchtet die Verbindung zwischen Technologie und Reisezielen, während der Tours & Activities Track innovative Lösungen für Erlebnisreisen vorstellt.
Ausgewählte Highlights des Bühnenprogramms auf der eTravel Stage in Halle 6.1:
Am ITB-Dienstag, 4. März eröffnet Tino Klaehne, Director Strategic Innovation & Intelligence beim Lufthansa Innovation Hub, mit der Keynote Now, New, Next: Trends & Technologies that are Shaping the Future of Travel die Veranstaltung.
Am Nachmittag rückt der Hotel Technology Track in den Fokus, mit der Session Vacation Rentals Innovation at Scale: Leveraging Tech to Thrive in a Fragmented Market. Als Speaker tritt Dr. Patrick Andrae, Co-Founder & CEO von HomeToGo auf. Moderiert wird die Veranstaltung von Lea Jordan, Mitglied des Board of Experts der ITB Berlin Convention.
Am ITB-Mittwoch, 5. März liegt der Vormittagsschwerpunkt auf Touren und Aktivitäten. Douglas Quinby, CEO von Arival, eröffnet mit dem Vortrag The Future of Travel Experiences.
Am Nachmittag steht der AI Track im Mittelpunkt, unter anderem mit der Session Welcome to our New Digital Employees: How AI Supports a Human Company Structure von Mary Li, Gründerin und CEO von Atlas.
Am ITB-Donnerstag, 6. März startet der Vormittag mit allgemeinen Tech-Themen. Ein Highlight ist ein Vortrag zur Google Prompting Masterclass: So you think you can prompt?, bei dem Evgeniya Ogorodnikova, Google Cloud Customer Engineer bei Google, Einblicke in effektives Prompting gibt. Checkout.comist Track Sponsor des eTravel Tracks.
Am Nachmittag schließt der Destination Tech Track mit einem Highlight: Digital Humanism: Bridging Technology and Hospitality for Tomorrow’s Guest von Eirik Skjærseth, CEO von Bolder.
Alle Sessions können nicht nur vor Ort, sondern erstmals auch komplett im Live-Stream über den ITB Navigator und später auch auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin verfolgt werden.
Mit einem der weltweit umfassendsten Angebote an Travel Technology und einem hochkarätigen Programm ist die ITB Berlin 2025 der unverzichtbare Treffpunkt für Innovationen, Networking und die Zukunft der Reisebranche.
Online-Akkreditierung für Pressevertreter und Blogger/ Creator
Sie können sich ab sofort hier online akkreditieren. Bitte beachten Sie die Akkreditierungsrichtlinien. Während der ITB Berlin wird es an den Presse-Countern vor Ort keine Akkreditierungsmöglichkeiten geben. Nach erfolgreicher Anmeldung und Prüfung erhalten Sie die Akkreditierung und Ihr Badge mit Ihrem persönlichen QR-Code für den Einlass per E-Mail als PDF-Datei im Anhang. Bitte zeigen Sie Ihren QR-Code am Einlass vor. Ihr Ticket ist nicht übertragbar.
Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress und ITB 360°
Die ITB Berlin 2025 findet von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. März, als reine Fachbesuchermesse statt. Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Wie bisher wird der international renommierte ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ diskutieren 400 Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf 4 Bühnen in insgesamt 17 Themen Tracks die Branchen-Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auf der ITB Berlin 2024 stellten über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen ihre Produkte und Dienstleistungen knapp 100.000 Teilnehmern vor. Als ganzjährig und global präsenter Innovationshub, bietet die ITB Berlin der weltweiten Tourismuscommunity mit ITB 360° ganzjährig wertvolle Insights in Form von Fachartikeln, Podcast-Episoden und weiteren innovativen Formaten.
Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com und ITB Newsroom & Social Media.
Pressemeldungen online unter itb.com - Bereich Presse / Pressemitteilungen.
Folgen Sie uns auf Facebook/ X/ YouTube/ LinkedIN/ Instagram