Seiteninhalt

Presse-Information

30. Januar 2025

ITB Berlin 2025: Segment „Medical & Health Tourism“ gibt Wachstumsmarkt eine zentrale Plattform

Im Medical & Health Tourism Pavilion – erstmals in Halle 4.1 – werben Anbieter aus dem Medizin- und Gesundheitstourismus auf der ITB Berlin 2025 für ihre Angebote. Networking-Events, eine Media Reception, die ITB Medical & Health Night und ein dreitägiges Programm auf der Medical & Health Tourism Stage runden das Programm ab.

Der Medizin- und Gesundheitstourismus verzeichnet weltweit eine zunehmende Nachfrage. Infolgedessen hat sich der Bereich Medical & Health Tourism der ITB Berlin zu einem wichtigen und dynamisch wachsenden Segment entwickelt. Auf der weltgrößten Reisefachmesse, die vom 4. bis 6. März 2025 auf dem Berliner Messegelände stattfindet, präsentieren nationale und internationale Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen im Medical & Health Tourism Pavilion, der erstmals in Halle 4.1 zu finden ist.

Kliniken, Krankenhäuser, Hotels, Destinationen und Veranstalter laden Fachleute dazu ein, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Medizin- und Gesundheitstourismus zu informieren. Zu den Ausstellern und Partnern zählen die Kroatische Wirtschaftskammer, medizinische Reiseanbieter, Kliniken aus der Türkei und Deutschland, darunter die Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach, sowie internationale Partner wie die European Historic Thermal Towns Association (EHTTA), die European Spas Association (ESPA) und die Health Tourism Industry (HTI). Ergänzt wird der Ausstellungsbereich durch eine Meeting Lounge für Networking und ein abwechslungsreiches Programm auf der Medical & Health Tourism Stage.

Eine Frau im Bademantel an einem Messestand, die in die Kamera blickt
Der Medical & Health Pavilion ist vom 4. bis 6. März auf der ITB Berlin wieder das Forum für Medizin- und Gesundheitstourismus. © Messe Berlin GmbH

Umfangreiches Programm auf der Medical & Health Tourism Stage und im ITB Berlin Kongress

Auf der Medical & Health Tourism Stage stehen täglich von 10 bis 17 Uhr spannende Präsentationen, Diskussionsrunden, Produktvorstellungen und Experten-Interviews über Best-Practice-Destinationen, die sich als medizintouristische Destination am Markt etabliert haben, im Mittelpunkt. Themen wie „Thermal Destinations facing Climate Change and Sustainability“ oder Wellness-Trends im Medizintourismus geben Fachleuten, Einkäufern, Agenturen und Medienschaffenden wertvolle Einblicke in den Markt.

Unter dem Titel „Demographic Changes – New Concepts in Health Tourism and Longevity, the Role of Promoting Health Tourism, Thermal Springs and Climate Resorts“ diskutieren namhafte Branchenakteure wie Olga Gončarova (CEO, Lithuania Travel), Martin Plachý (CEO, Royal Spa) und Frank Halmos (CEO, Ensana Hotels) innovative Ansätze angesichts des demografischen Wandels. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Csilla Mezösi (Generalsekretärin der European Spas Association).

Mit der wachsenden Bedeutung des Medizintourismus etabliert sich Düsseldorf als aufstrebendes Zentrum. Dimitri Belov (Head of Health Marketing, Düsseldorf Tourismus GmbH), gibt spannende Einblicke in die Strategien der Stadt.

In einer inspirierenden Keynote beleuchtet Prof. Diana Cuevas (Präsidentin des World Council for Medical Tourism), warum der Medizintourismus ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Hospitality-Branche wird.

Bulgarien positioniert sich als Top-Destination für erschwinglichen Luxus und natürliche Wellnesserlebnisse. Miroslav Borshosh (Tourismusminister Bulgarien), und Dr. Siyka Katsarova (Präsidentin der Bulgarian Union of Balneology and Spa Tourism) zeigen, wie das Land seine Stärken im Kurtourismus ausbaut.

Akkreditierte Journalist:innen profitieren von speziellen Veranstaltungen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten: Nach der Eröffnung des Medical & Health Tourism Pavilion am 4. März ab 12:30 Uhr können sich Medienschaffende im Rahmen der Medical & Health Media Reception, die erstmals von Visit Düsseldorf unterstützt wird, mit Ausstellern vernetzen. Die Media Reception am 4. März bietet Gelegenheit, sich in exklusiver Runde mit Branchenakteuren auszutauschen. Zur Anmeldung.

Am Ende des ersten Messetages, 4. März, können sich die Fachbesucher:innen ab 17 Uhr bei der Medical & Health Networking Reception in entspannter Atmosphäre mit den Ausstellern des Segments im Medical & Health Pavilion vernetzen.

Am ITB-Mittwoch, 5. März, findet die ITB Medical Night statt. Höhepunkt des Abends ist die feierliche Verleihung des ITB Medical Tourism Awards, der von einer internationalen Fachjury vergeben wird, und des ITB Health Tourism Awards, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an die Türkei und Litauen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Wie sich die Hotellerie in den Bereichen Medizin, Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden neu definiert, ist Thema der Session „Body and Mind - Transformative Hospitality“ am Donnerstag, 6. März, auf dem ITB Berlin Kongress. In einer Podiumsdiskussion, an der unter anderem Dr. Prem Jagyasi (Arzt und CEO, Dr. Prem and Associates, Indien) teilnimmt und die von Thomas Bömkes (ITB Medical & Health Tourism Advisor, Diversity Tourism GmbH) und Valentina Clerque (EHL Campus Lusanne) moderiert wird, werden innovative Ansätze und Konzepte vorgestellt, die zeigen, wie die Hotellerie erfolgreich in medizinisch und auf Wohlbefinden ausgerichtete Destinationen integriert werden kann.

Das vollständige Programm steht ab Mitte Februar online unter www.itb.com/de/messe-marke/segmente/medical-tourism zur Verfügung.

Online-Akkreditierung für Pressevertreter und Blogger/ Creator

Sie können sich ab sofort hier online akkreditieren. Bitte beachten Sie die Akkreditierungsrichtlinien. Während der ITB Berlin wird es an den Presse-Countern vor Ort keine Akkreditierungsmöglichkeiten geben. Nach erfolgreicher Anmeldung und Prüfung erhalten Sie die Akkreditierung und Ihr Badge mit Ihrem persönlichen QR-Code für den Einlass per E-Mail als PDF-Datei im Anhang. Bitte zeigen Sie Ihren QR-Code am Einlass vor. Ihr Ticket ist nicht übertragbar. 

Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress und ITB 360°
Die ITB Berlin 2025 findet von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. März, als reine Fachbesuchermesse statt. Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Wie bisher wird der international renommierte ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ diskutieren 400 Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf 4 Bühnen in insgesamt 17 Themen Tracks die Branchen-Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auf der ITB Berlin 2024 stellten über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen ihre Produkte und Dienstleistungen knapp 100.000 Teilnehmern vor. Als ganzjährig und global präsenter Innovationshub, bietet die ITB Berlin der weltweiten Tourismuscommunity mit ITB 360° ganzjährig wertvolle Insights in Form von Fachartikeln, Podcast-Episoden und weiteren innovativen Formaten.

Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com und ITB Newsroom & Social Media.

Pressemeldungen online unter itb.com - Bereich Presse / Pressemitteilungen.

Folgen Sie uns auf Facebook/ X/ YouTube/ LinkedIN/ Instagram