Seiteninhalt
Trans Dinarica Cycle Route
ITB Innovators
Trans-Dinarica- Radroute: Eine Reise durch den Westbalkan
- Aussteller: Trans Dinarica Cycle Route
- Stand: Halle 14.1 | 200
Die Trans Dinarica ist der erste Radweg, der alle acht Länder des Westbalkans miteinander verbindet. Die Route, die Ende 2024 fertiggestellt wurde, verbindet Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien, Kosovo, Nordmazedonien und Serbien. Sie verbindet Menschen, Kulturen, Gemeinden und Reisende und trägt so zur Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusindustrie in der Region bei. Die 95 Etappen und 5.000 Kilometer lange Route konzentriert sich auf Nationalparks und hebt die wertvolle Natur in dieser Ecke Südosteuropas hervor, insbesondere die Flüsse und Ökosysteme, die zu Seen, Tälern, Deltas und Reservaten führen.
Ziel der Route ist es, eine neue und nachhaltige (ökologisch und wirtschaftlich) Perspektive für das kulturelle Erbe des Westbalkans zu eröffnen und gleichzeitig Hunderte von Gemeinden entlang der Route miteinander zu verbinden. Der Kulturkorridor wird die Grundlage für eine Vielzahl von noch zu entwickelnden Geschäften, Dienstleistungen und legitimen Gründen für die Einheimischen bilden, in ihrer Heimat zu bleiben oder dorthin zurückzukehren, und den gemeindebasierten Tourismus fördern.
Durch die Verbindung von Ländern und Kulturen entlang einer einfach zu befahrenden Route hat die Trans Dinarica es Abenteurern leicht gemacht (mit kostenlosen Informationen), sich für eine verantwortungsbewusste Reise zu entscheiden, die den Gemeinden entlang der Strecke den Respekt zollt, den sie verdienen. Für viele neue Radfahrer, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, bietet die Trans Dinarica eine gut durchdachte Möglichkeit, mehr über die Stärken der Region zu erfahren. Ziel der Trans Dinarica, die auch die Hauptstädte der Länder mit abgelegenen Dörfern verbindet, ist es, nachhaltige Praktiken zu fördern, damit die Einwohner fahrradfreundliche Dienstleistungen entwickeln und ihre kulturellen, historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten präsentieren können.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.transdinarica.com/.