Seiteninhalt
Top-Gründe für Investitionen in Albaniens boomenden und nachhaltigen Tourismussektor
Albanien ist mehr als nur ein Reiseziel – das Land entwickelt sich zu einem der aufstrebendsten Standorte im globalen Tourismus und bietet enormes Investitionspotenzial. Mit seiner strategisch-günstigen Lage in Europa, einer stetig wachsenden Infrastruktur und investitionsfreundlichen Regierungsmaßnahmen schafft Albanien ideale Rahmenbedingungen für ausländische Investierende.
Laut der Welttourismusorganisation (UN Tourism) gibt es fünf überzeugende Gründe für Investitionen in Albanien: ein liberales und reformorientiertes Geschäftsumfeld, eine optimale geografische Lage, wirtschaftliches Wachstum und Stabilität, der gezielte Ausbau der Tourismusinfrastruktur sowie ein nachhaltiger und umweltbewusster Entwicklungsansatz.
Ein Tourismussektor mit starkem Wachstum
Das Jahr 2024 war für Albanien wirtschaftlich und touristisch ein Rekordjahr: 11,7 Millionen Besucherinnen und Besucher reisten ins Land – ein klares Zeichen für den kontinuierlichen Wachstum des Tourismussektors. Dieser Sektor trägt erheblich zur Wirtschaftsleistung bei und eröffnet attraktive Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Hotellerie, Immobilien und verwandte Branchen.
Ein weiterer Beleg für das florierende Wirtschaftsklima: In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 verzeichnete Albanien einen historischen Höchststand an ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Höhe von insgesamt 1,16 Milliarden Euro. Die wichtigsten Investierende kamen aus der Türkei, gefolgt von Italien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und Frankreich.
Attraktive Investitionsförderung und strategische Projekte
Die albanische Regierung setzt auf proaktive Maßnahmen wie das „Gesetz für strategische Investitionen“ sowie Unterstützung durch die Albanian Investment Development Agency (AIDA), um Investitionen in den Tourismus und anderen Schlüsselbranchen zu erleichtern. Zudem fördert das „Start-up-Gesetz“ Innovation und Unternehmertum.
Derzeit übersteigt das Investitionsvolumen strategischer Tourismusprojekte 3,09 Milliarden Euro, wodurch bereits über 17.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Internationale Hotelmarken expandieren zunehmend in Albanien und stärken zusätzlich die positive Entwicklung des Sektors.
Nachhaltiger Tourismus steht im Mittelpunkt der nationalen Strategie: Albanien orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und bietet somit attraktive Perspektiven für Investierende, die auf ethische und langfristige Chancen setzen.
Innovation und langfristige Wachstumschancen
Das Land zählt über 154 Start-ups in verschiedenen Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Tourismus, Technologie und Innovation. Der Fokus auf Greenfield-Investitionen mit einem Volumen von 135 Millionen US-Dollar in den vergangenen Jahren zeigt, dass das Land gezielt auf nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum setzt.
Als „Europas letzter unentdeckter Schatz“ vereint Albanien atemberaubende Natur, kulturellen Reichtum und ungenutztes Potenzial. Seine wachsende Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus macht es zu einem herausragenden Reiseziel in Europa und Eurasien.
Dank der stetigen Infrastrukturentwicklung und des Ausbaus des Ganzjahrestourismus positioniert sich das Land als zukunftsweisendes Reiseziel für Unternehmen mit langfristigen Wachstumsambitionen.
Ein starkes Investitionsförderungssystem, eine stabile Wirtschaft und eine Rekordzahl an internationalen Touristen machen deutlich: Albanien hat das Potenzial, sich als führender Innovationsstandort im europäischen Tourismus zu etablieren.
Investitionen in Albanien bieten die Chance, in eine schnell wachsende Wirtschaft mit starker staatlicher Unterstützung, strategischen Initiativen und zahlreichen Möglichkeiten in den Bereichen Tourismus, Infrastruktur und Innovation zu investieren.
Weitere Informationen zum offiziellen Gastland der ITB Berlin 2025 finden Sie unter https://albania.al.