Seiteninhalt

Zur Übersicht

Die authentischen Aromen und Traditionen Albaniens auf der ITB Berlin 2025

Von traditionellen Milchprodukten bis hin zu süßen Konfitüren – die albanische Gastronomie ist eine Fusion von Aromen, welche die Geschichte der Menschen und Landschaften erzählen. Albanien hat bedeutende Schritte unternommen, um sein kulinarisches Erbe durch das Programm „Garantierte traditionelle Spezialität“ (GTS) zu schützen. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass bestimmte traditionelle Produkte ihre authentischen Herstellungsmethoden und ihre hohe Qualität beibehalten.

Zwei Radfahrer in einer Bergregion in Albanien, im Hintergrund ein Fluss und eine grüne Landschaft.

Eines dieser Produkte ist der Mishavina-Käse, ein unverwechselbarer Käse, der für seinen einzigartigen Geschmack und seine traditionellen Zubereitungsmethoden bekannt ist. Ein weiteres Produkt ist der Bedunica-Honig, der für seine Reinheit und die spezifische Flora, von der die Bienen Nektar sammeln, bekannt ist, welche ihm ein einzigartiges Geschmacksprofil verleihen. Diese zertifizierten Produkte sind nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern repräsentieren auch die reichen landwirtschaftlichen Traditionen Albaniens. Sie können unter anderem in den mehr als 270 Agrartourismusbetrieben im ganzen Land verkostet werden.

Über Lebensmittel und Gastronomie hinaus ist Albanien sehr darum bemüht, seine kulturellen Traditionen zu bewahren. Neben weltberühmten UNESCO-Welterbestätten wie der Stadt Gjirokastra und dem römischen Park von Butrint oder dem Natur- und Kulturerbe der Region Ohrid verfügt Albanien über zahlreiche kulturelle Traditionen, die von der UNESCO anerkannt sind. Ein jüngstes Zeugnis dieses Engagements ist die Aufnahme des traditionellen Tanzes „K’cimi i Tropojës“ in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO.

Dieser Tanz ist eine festliche Darbietung, die über Jahrhunderte hinweg ihre Vitalität bewahrt hat und als starkes Symbol für Identität und Einheit dient. Seine rhythmischen Bewegungen, begleitet von traditionellen Instrumenten, symbolisieren die Energie und Freude der Gemeinschaft.

Eine weitere geschützte kulturelle Tradition ist die Iso-Polyphonie, eine einzigartige Form des traditionellen Volksgesangs, der hauptsächlich in Südalbanien praktiziert wird. Diese Gesangstradition, die sich durch mehrere harmonische Schichten und ein komplexes vokales Zusammenspiel auszeichnet, wird von Männer- oder Frauengruppen aufgeführt. Sie hat eine tiefe kulturelle und soziale Bedeutung und wird oft bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen gemeinschaftlichen Zusammenkünften aufgeführt. Eine weitere UNESCO-gelistete Tradition ist „Xhubleta“, der charakteristische glockenförmige Wollrock, der von Frauen in Nordalbanien getragen wird. Traditionell in aufwendigen Webtechniken handgefertigt, dient der „Xhubleta“ nicht nur als Kleidung, sondern auch als Zeichen des sozialen Status und der regionalen Identität.

Albaniens authentische Gastronomie und die einzigartigen Traditionen inspirieren Reisende aus aller Welt. Besucher der ITB Berlin 2025 haben die Möglichkeit, einen Vorgeschmack auf dieses verborgene Juwel auf dem Balkan zu bekommen.

Halle 3.1 | Stand 105
Halle 4.1 | Stand 200

Newsletter

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand in der Welt des Reisens!

Abonnieren Sie unseren ITB 360° Newsletter und seien Sie immer einen Schritt voraus, wenn es um aktuelle Trends, Innovationen und zukunftsweisende Strategien geht.